Die Anstalt Wiesengrund und ihre Patienten, 1938–1946. Die Quellenlage, Schicksale, Erinnerung. Vorstellung des neuen deutsch-tschechischen Buches: NS-"Euthanasie".
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ein, die sich mit einem sehr gewichtigen Thema beschäftigen wird, und ein deutsch-tschechische Buch vorstellt: Die Anstalt Wiesengrund und ihre Patienten, 1938–1946. Die Quellenlage, Schicksale, Erinnerung. Vorstellung des neuen deutsch-tschechischen Buches: NS-"Euthanasie".
Das Hauptziel der Veranstaltung ist die Darstellung des aktuellen Kenntniszustandes zur Geschichte der gröβten Anstalt für Geisteskranke in Böhmen während der deutschen Besatzung und des Zweiten Weltkrieges. Ebenso soll das Treffen zur Erinnerung an die Opfer der NS-„Euthanasie“ dienen und das neue Buch vorgestellt werden.
In der ehemaligen Landesanstalt für Geisteskranke in Dobřany (Dobrzan, Wiesengrund) in Westböhmen sind von 1939 bis 1945 mehr als 5.000 Menschen gestorben. Damit zählt diese Einrichtung zu den grausamsten Orten der NS-„Euthanasie“ im Mitteleuropa.Neben den organisierten Transporten im Rahmen der „Aktion T4“ (1939–1941) sind hier viele Patienten/innen auch später gestorben. Gleichzeitig funktionierte innerhalb der Anstalt auch das sog. Kinderheim als Kinderfachabteilung, in der die behinderten Kinder mit ausgewählten Diagnosen aus dem „Reichsgau Sudetenland“ getötet wurden.
Ort:
„Haus Silberbach“
Sommerhauer Str. 1-5, 95100 Selb OT Silberbach
Termin: 19.-21. November 2020
Die Veranstaltung wird professionell dolmetscht.