Gelebtes Museum in Mähring

12.10.2015 09:57
Am Freitag, den 9. Oktober 2015 fand feierliche Eröffnung des Museums in der Partnergemeinde Mähring in Bayern. "Gelebtes Museum" wurde in dem Gebäude des ehemaligen Rathauses und Schule aus dem Jahr 1929 eröffnet. Dieses Gebäude war seit den 90. Jahren des 20. Jhd. in einem sehr schlechten Zustand. Die Gemeinde Mähring hat mithilfe der Staatsmittel und auch der eigenen Mittel zuerst das Dach und das 
Gebäudehülle rekonstruiert, in der nachfolgenden Etappe wurden die Innenräume des Gebäudes renoviert. Im ersten Stock wurde ein kleines Museum eingerichtet, das in drei Räumen eine sehr interessante Ausstellung der gemeinsamen Geschichte der deutschen und tschechischen Gemeinden an der Grenze bringt. Thema der Ausstellung im ersten Raum ist die Grenze, die Ausstellung befasst sich mit der Existenz und Geschichte der Grenze seit 12. Jhd. bis heute. Im zweiten Raum finden wir Texte, Bilder und Dokumentezu der Geschichte der Gemeinden Mähring/Bayern und Lohhäuser - Slatina/Böhmen, die Geschichte dieser Gemeinden ist sehr eng verbunden. Der dritte Raum stellt die Partnerschaft der Gemeinde Mähring mit dem Heimatverband Plan-Weseritz. Die ganze Ausstellung ist zweisprachig - deutsch und tschechisch 
ausgeführt. Die Gemeinde Mähring plant in die Zukunft Veranstaltung von Kulturaktionen, Ausstellungen und Treffen auch mit ihren tschechischen Nachbarn - Bürgern und Vereinen, mit denen sie bereits einige Jahre eng zusammenarbeitet, auch dank dem Bund der Gemeinden Mariánskolázeňsko. Wir werden mit Freude an dieser Zusammenarbeit teilnehmen. 
 
1. Bürgermeister Josef Schmidkonz bei der feierlichen Eröffnung
 
Pfarrer Dr. Charles Ifemeje 
 
Franz Schöner, verantwortlich für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
 
Dokumentation der Bauarbeiten
 
Zweisprachige Ausstellung über Geschichte der Gemeinden an der Staatsgrenze