Begegnungen ohne Grenzen

Begegnungen ohne Grenzen

 

Name des Projektes: Begegnungen ohne Grenzen

Nummer des Projektes: DF/EÚS/EGR/0123
Fördertitel: Programm der grenzübergreifenden Zusammenarbeit Ziel ETZ Tschechische Republik-Freistaat Bayern 2014-2020, Dispositionsfonds
Termin der Realisierung: 2019-2021
Budget des Projektes: 7.460,26 EUR
Vorausgesetzte Höhe der Förderung: 85%

 

Der freiwillige Bund der Gemeinden Mariánskolázeňsko knüpft an bisherige gegenseitige Zusammenarbeit und allseitige Entwicklung mit dem bayerischen Gemeindenverband IKomStiftland an. Das vorbereitete Projekt zielt auf die Stärkung der gegenseitigen Zusammenarbeit und Partnerschaft zwischen den tschechischen und deutschen Partnern und auf Erhöhung der Informiertheit über das Leben in den grenznahen Gebieten, und zwar in Form von Begegnungen bei der Gelegenheit der 30. Jahre der Eröffnung der Grenze und des Falls des Eisernen Vorhangs, und mit einem nicht kleineren internen Jubiläum - 17. Jahrestag der Tätigkeit des Freiwilligen Bundes der Gemeinden Mariánskolázeňsko.

 

Aktivitäten des Projektes:

 

Der erste Tanzball der Mikroregion Mariánskolázeňsko

Am Freitag, den 12. 11. 2021 findet der historisch erste Tanzball der Mikroregion Mariánskolázeňsko statt.

Mit dieser Veranstaltung möchte sich der Bund der Gemeinden Mariánskolázeňsko, der in diesem Jahr 18. Jahrestag seiner Tätigkeit feiert, bei allen Mitgliedsgemeinden, ihren Mitarbeitern, bei zusammenarbeitenden Partnern und vor allem bei dem Partner Ikom Stiftland bedanken. Wir freuen uns, dass wir mit Ihrer Hilfe viele schöne, gute und entwicklungsreiche Projekte realisieren konnten.

 

Der Tanzball sollte bereits im vorigen Jahr stattfinden, jedoch die weltweite Epidemie Covid-19 hat unsere Pläne geändert. Aus dem Grund sind wir froh, dass wir die Veranstaltung in diesem Jahr verwirklichen können und alle Gäste persönlich treffen können.

Die Einladung zum Tanzball finden Sie hier.

Einen Pressebericht finden Sie hier.

 

 

Ausstellung der gemeinsamen Projekte

Am Samstag, den 7. August 2021 fand in der Kirche der 14 Nothelfer in Tři Sekery (Drei Hacken) eine Ausstellung der gemeinsamen Projekte der zusammenarbeitenden Mikroregionen Mariánskolázeňsko und IKom Stiftland statt. Die Besucher konnten interessante Photos von vielen Projekten, welche gemeinsam realisiert wurden, sehen. In der mehrjährigen Zusammenarbeit wurden verschiedene Aktivitäten realisiert, beginnend mit einem Fotowettbewerb, über Sportaktivitäten, Pflanzen von Bäumen und Sträuchern, bis zu gemeinsamen Treffen der Bürger und Verwaltungsvertreter. 

Pressebericht zu der Ausstellung finden Sie hier

 

Lohhäuser Lauf 2020

Der VII. Jahrgang der sportlichen Veranstaltung fand am 19.9.2020 statt.

 

Plakat der Veranstaltung hier.

Den Pressebericht finden Sie hier.

Die Ergebnisliste der Kategorie Kinder finden Sie  hier .

Die Ergebnisliste der Kategorie Frauen finden Sie hier.

Die Ergebnisliste der Kategorie Männer finder Sie hier.

Die Fotogralerie finden Sie hier.

 

---------------


Lohhäuser Lauf 2019

Am Samstag, den 21. 9. 2019 fand bereits der VI. Jahrgang des Lohhäuser Laufes statt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Den Pressebericht zum Download finden Sie hier.

Die Ergebnisliste der Kategorie Kinder finden Sie hier.

Die Ergebnisliste der Kategorie Frauen finden Sie hier.

Die Ergebnisliste der Kategorie Männer finden Sie hier

 

Die Fotogalerie finden Sie hier.

 

---------------

 

Der V. Jahrgang fand am Samstag 22.9.2019 statt. Dank der Wettervorhersage haben wir mit kaltem und windigem Wetter gerechnet. Das hat sich bestätigt, jedoch waren wir froh, dass es nicht geregnet hat. Auch wenn die Teilnahme etwas kleiner als in vorherigen Jahrgängen war, um so mehr hat uns gefreut, dass einige Teilnehmer treu sind und die Atmosphäre des grenzübergreifenden Laufes mögen. Insgesamt waren am Start 21 Läufer in 3 Kategorien - Kinder (5 Teilnehmer), Frauen (9) und Männer (7). Wie in letzten Jahrgängen auch diesmal standen auf dem Start auch Läufer aus Bayern. Die Strecke für Erwachsene war 5 km lang, für Kinder 2,5 km lang. Es wurde auf der Grenze zwischen Tschechischer Republik und Bayern gelaufen, auf dem Gebiet des verschwundenen Dorfes Slatina - Lohhäuser, und auf dem Gebiet der bayerischen Gemeinde Mähring. Auch diesmal haben die Teilnehmer Disziplinen absolviert, und zwar Granatwurf und Luftgewehrschiessen.

Alle haben nach dem Wettlauf kostenlos Erfrischung bekommen - warme und kalte Getränke, einen leckeren Apfelstrudel und es wurden Würste am Feuer gebraten. Für die Gewinner der einzelnen Kategorien wurde eine Preisverleihung organisiert, alle Läufer haben Medaillen, Diplome und kleine Geschenke bekommen.

 

Star des Laufes am 21. 9. 2019 ist um 10,00 Uhr.

 

Für alle Teilnehmer ist so wie jedes Jahr Erfrischung vorbereitet.

 

Die Einladung zum Download Lohhäuser Lauf 2019 finden Sie hier.

 

Nummer des Projektes: DF/EÚS/EGR/0123
Fördertitel: Programm der grenzübergreifenden Zusammenarbeit Ziel ETZ Tschechische Republik-Freistaat Bayern 2014-2020, Dispositionsfonds
Termin der Realisierung: 2019-2021
Budget des Projektes:
Vorausgesetzte Höhe der Förderung: 85%
 
Der freiwillige Bund der Gemeinden Mariánskolázeňsko knüpft an bisherige gegenseitige Zusammenarbeit und allseitige Entwicklung mit dem bayerischen Gemeindenvergand IKomStiftland an. Das vorbereitete Projekt zielt auf die Stärkung der gegenseitigen Zusammenarbeit und Partnerschaft zwischen den tschechhischen und deutschen Partnern und auf Erhöhung der Informiertheit über das Leben in den grenznahen Gebiegten, und zwar in Form der Begegnungen bei der Gelegenheit der 30. Jahre der Eröffnung der Grenze und des Falls des Eisernen Vorhangs, und mit einem nicht kleineren internen Jubiläum - 17. Jahrestag der Tätigkeit des Freiwilligen Bundes der Gemeinden Mariánskolázeňsko. 
 
Aktivitäten des Projektes: 
 
 
Lohhäuser Lauf 2019
 
Am Samstag, den 21. 9. 2019 findet bereits der VI. Jahrgang des Lohhäuser Laufes.
 
 
Der V. Jahrgang fand am Samstag 22.9.2019 statt. Dank der Wettervorhersage haben wir mit kaltem und windigem Wetter gerechnet. Das hat sich bestätigt, jedoch waren wir froh, dass es nicht geregnet hat. Auch wenn die Teilnahme etwas kleiner als in vorherigen Jahrgängen war, um so mehr hat uns gefreut, dass einige Teilnehmer treu sind und die Atmosphäre des grenzübergreifenden Laufes schätzen. Insgesamt waren am Start 21 Läufer in 3 Kategorien - Kinder (5 Teilnehmer), Frauen (9) und Männer (7). Wie in letzten Jahrgängen auch diesmal standen auf dem Start auch Läufer aus Bayern. Die Strecke für Erwachsene war 5 km lang, für Kinder 2,5 km Lang. Es wurde auf der Grenze zwischen Tschechischer Republik und Bayern gelaufen, auf dem Gebiet des verschwundenen Dorfes Slatina - Lohhäuser, und auf dem Gebiet der bayerischen Gemeinde Mähring. Auch diesmal haben die Teilnehmer Disziplinen absolviert, und zwar Granatwurd und Luftgewehrschiessen.
 
Alle haben nach dem Wettlauf kostenlos Erfrischung bekommen - warme und kalte Getränke, einen leckeren Apfelstrudel und es wurden Würste am Feuer gebraten. Für die Gewinner der einzelnen Kategorien wurde eine Preisverleihung organisiert, alle Läufer haben Medaillen, Diplome und kleine Geschenke bekommen.
 
 
Star des Laufes am 21. 9. 2019 ist um 10,00 Uhr. 
 
Für alle Teilnehmer ist so wie jedes Jahr Erfrischung vorbereitet.
 
Die Einladung zum Download Lohhäuser Lauf 2019 finden Sie hier.