Name des Projektes : Berührungen der gemeinsamen Geschichte
Nummer des Projektes : DF/EÚS/EGR/0026
Förderprogramm : Programm der grenzübergreifenden Zusammenarbeit Ziel ETZ Tschechische Republik - Freistaat Bayern 2014-2020, Dispositionsfonds
Termin der Umsetzung : 2017-2018
Budget des Projektes : 13 571,56 Eur
Nicht förderfähige Kosten : 3 740 Eur
Förderfähige Kosten : 9 831,56 Eur Kč
Davon vorausgesetzte Höhe der Subvention : 85 % (8 230 Eur)
Das Projekt setzt die Gemeinde Drmoul in Zusammenarbeit mit der bayerischen Gemeinde Mähring um. Diese Gemeinden haben bereits bei mehreren Projekten zusammengearbeitet, ihre Kontakte dauern bereits mehrere Jahre.
Ihnalt des Projektes bilden: historische Forschung und Suche der Unterlagen zum Thema Juden, Besichtigung des Gelebten Museums in Mähring mit Ausstellung über das tschechsiche Grenzgebiet, Besichtigung des Miniaturenparks Boheminium in Mariánské Lázně, 3 Workshops, wo ein Modell der ehemaligen jüdischen Synagoge von Drmoul entstehen wird, Vortrag über jüdische Gemeinde in Drmoul, feierliches Treffen bei der Beendigung des Projektes.
Ziel des Projektes sind Treffen der tschechischen und bayerischen Gemeinschaften, Kennenlernen der gemeinsamen Geschichte, Stärkung der gemeinsamen Zusammenarbeit. Die Treffen zielen sowohl auf Erwachsene, als auch auf die Kinder. Die Workshops, bei den das Modell der jüdischen Synagoge entstehen wird, werden unter Führung der Fachleute stattfinden (das Modell wird aus gesponsertem Material entstehen - dies sind die nicht förderfähigen Kosten des Projektes). Besichtigungen des Museums und des MIniaturparks werden auch unter Leitung von Fachleuten stattfinden.
Aktivitäten des Projektes












Am Samstag, den 23. September 2017 fand der erste Workshop des Projektes im Freien statt - auf dem öffentlichen Platz nahe der St. Josef Kapelle. Der Öffentlichkeit wurden die Konstruktionen der Modelle der ehemaligen jüdischen Synagoge und der anliegenden Gebäude vorgestellt.
Die Einladung zum 1. Workshop finden Sie hier.
Den Pressebericht vom 1. Workshop finden Sie hier.
Die Fotogalerie können Sie sich hier ansehen.
- - -
Erste Veranstaltung für die Öffentlichkeit ist die Besichtigung des Gelebten Museums in Mähring, verbunden mit der Besichtigung der Gedenkstätte - KZ Flossenbürg. Die Fahrt findet am 27. 6. 2017 statt, Abfahrt ist um 8,30 Uhr vom Alten Rathaus in Mähring.
Die Einladung mit Programm finden Sie hier.
Pressebericht zur Besichtigung des Museums Mähring und Gedenkstätte Flossenbürg vom 4. 7. 2017 finden SIe hier.
Fotos von der Besichtigung finden Sie hier.
- - -