Freundschaft und Kennenlernen ohne Grenzen

Freundschaft und Kennenlernen ohne Grenzen
Name des Projektes: Freundschaft und Kennenlernen ohne Grenzen
 
Nummer des Projektes: DF/EÚS/EGR/0147
Fördertitel: Programm der grenzübergreifenden Zusammenarbeit Ziel ETZ Tschechische Republik-Freistaat Bayern 2014-2020, Dispositionsfonds
Termin der Realisierung: Juni 2022
Budget des Projektes: 8.082 EUR
Vorausgesetzte Höhe der Förderung: 85%

Name des Projektes: Freundschaft und Kennenlernen ohne Grenzen

Nummer des Projektes: DF/EÚS/EGR/0147

Fördertitel: Programm der grenzübergreifenden Zusammenarbeit Ziel ETZ Tschechische Republik-Freistaat Bayern 2014-2020, Dispositionsfonds

Termin der Realisierung: Juni 2022

Budget des Projektes: 8.082 EUR

Vorausgesetzte Höhe der Förderung: 85%

 

Ziel des Projektes ist Vertiefung der Zusammenarbeit und der Partnerschaft zwischen dem Landkreis Bayreuth und dem Freiwilligem Bund der Gemeinden Mariánskolázeňsko. Inhalt des Projektes bilden 2 Zusammentreffen. Das erste ist ein gemeinsamer Kindertag in der Gemeinde Drmoul in Tschechien. Kinder aus bayerischen Schulen (3. und 4. Klasse) mit tschechischen Kindern der Gemeinde Drmoul und ihrer Umgebung werden ihre Bewegungs- und Kenntnisallseitigkeit ausprobieren. Weiterhin können sie Feuerwehrtechnik kennenlernen und erste Hilfe unter Assistenz des Rettungsdienstes lernen. Dabei wird ein reiches Begleitungsprogramm geplant. Das 2. Treffen findet beim bayerischen Partner im Juni 2022 statt. Mit Pädagogen der tschechischen Schulen der Region Mariánskolázeňsko und ihren Gründern besuchen wir eine ausgewählte bayerische Schule. Programm - gemeinsamer Workshop (Präsentation von erfolgreichen Projekten zur Unterstützung des Schulwesens und der Bildung), Besichtigung der Schule in Weidenberg, und die Diskussion wird auch auf Unterstützung der gesunden Körper- und Ernährungsentwicklung der Kinder zielen. Mit seiner Zielsetzung ist das Projekt direkt bemüht die Chancengleichheit zu unterstützen, was sich in aller Arbeit mit den Zielgruppen widerspiegeln wird. Das Projekt hat positiven Einfluss auf nachhaltige Entwicklung. Im Rahmen des Projektes entsteht tschechisch-deutsche Reportage, welche effektive Werbung sowohl des Projektes, als auch der Arbeit mit den Kindern in beiden grenznahen Regionen und Inspiration für weitere Entwicklung und Kommunikation der Partner sichern wird (Web, soziale Neztwerke). Die Zusammenarbeit möchten wir in der Zukunft weiter entwickeln. 

 

Aktivitäten des Projektes:

Kindertag in der Gemeinde Drmoul / Tschechien am 5. 6. 2022

Den Pressebericht finden Sie hier.

 

Workshop in der Grund- und Mittelschule Weidenberg / Bayern am 23. 6. 2022

Einen Pressebericht finden Sie hier.