Gemeinde Dolní Žandov / Unter Sandau hat finanzielle Unterstützung des Projektes "Gemeinsame Treffen Dolní Žandov" gewonnen im Programm der grenzübergreifenden Zusammenarbeit Ziel 3 Tschechische Republik - Freistaat Bayern 2007 - 2013, Dispositionsfonds.
Circa vor drei Jahren hat Dolní Žandov freundschaftliche Kontakte mit der Gemeinde Nagel in Bayern, in der Nähe der Stadt Weiden, angeknüpft. Jedes Jahr haben zwei bis drei Treffen der Gemeindevertreter stattgefunden, wo die Form der gemeinsamen Arbeit diskutiert wurde, Aktivitän geplant wurden und das Programm vorbereitet wurde. Frauen aus beiden Gemeinden haben im Sommer 2011 in Dolní Žandov ein Treffen mit Thema Kräuter organisiert. Es hat eine Einladung nach Nagel gefolgt, zum Krautfest mit Kulturprogramm. Schüler beider Gemeinden arbeiten ziemlich intensiv zusammen - die Schule aus Dolní Žandov hat im Juni 2011 am Sportnachmittag in Nagel teilgenommen, im Sommer 2012 sind Kinder aus Nagel zum Besuch nach Dolní Žandov, in die Glaswerkstätte in Salajna / Konradsgrün gekommen und es war ebenfalls ein Sportnachmittag für sie vorbereitet.
Beide Seiten möchten dieZusammenarbeit fortsetzen und erweitern auch in anderen Bereichen - Treffen der Frauen zum Erfahrungsaustausch und beim Hobby - bei den Handarbeiten, bei der Übergabe der Tradition der Handarbeittechniken junger Generation. Die Vereine in Dolní Žandov haben keinen rechtlichen Status, diese Treffen werden unter der Obhut der Gemeinde stattfinden. Die Gemeinde disponiert über eigenen Klubraum, die für die oben genannte Aktivitäten zur Verfügung gestellt wird. Dieser Klubraum befindet sich im historischen Gebäude Nr. 40, das zu der Kulturerbschaft der Gemeinde gehört. Das Haus steht direkt auf dem Marktplatz unterhalb der St. Michael Kirche. Seit 2009 wird dieses Haus schrittweise rekonstruiert (2009 - Dachrenovierung, 2010 - neue Fenster, 2011 - 2012 Gemeindemuseum). Im 2013 plant die Gemeinde Rekonstruktion des Treppenhauses und des Flurs. Dann wird der Klubraum mit Möbel, Nähmaschine und Zubehör so ausgestattet, dass es dem Zweck der Treffen bei Handarbeiten dienen kann (Ende 2013 bis Anfang 2014).
Beide Seiten möchten dieZusammenarbeit fortsetzen und erweitern auch in anderen Bereichen - Treffen der Frauen zum Erfahrungsaustausch und beim Hobby - bei den Handarbeiten, bei der Übergabe der Tradition der Handarbeittechniken junger Generation. Die Vereine in Dolní Žandov haben keinen rechtlichen Status, diese Treffen werden unter der Obhut der Gemeinde stattfinden. Die Gemeinde disponiert über eigenen Klubraum, die für die oben genannte Aktivitäten zur Verfügung gestellt wird. Dieser Klubraum befindet sich im historischen Gebäude Nr. 40, das zu der Kulturerbschaft der Gemeinde gehört. Das Haus steht direkt auf dem Marktplatz unterhalb der St. Michael Kirche. Seit 2009 wird dieses Haus schrittweise rekonstruiert (2009 - Dachrenovierung, 2010 - neue Fenster, 2011 - 2012 Gemeindemuseum). Im 2013 plant die Gemeinde Rekonstruktion des Treppenhauses und des Flurs. Dann wird der Klubraum mit Möbel, Nähmaschine und Zubehör so ausgestattet, dass es dem Zweck der Treffen bei Handarbeiten dienen kann (Ende 2013 bis Anfang 2014).
Ziel des Projektes ist Fortsetzung der Zusammenarbeit mit der Partnergemeinde Nagel und ihre Erweiterung auch unter junge Generation beider Gemeinden.
Zeitplan und Aktivitäten des Projektes:
1/ Runder Tisch mit der Gemeinde Nagel (September 2013)
2/ Besichtigung der Bürger aus Nagel bei der Weihnachtsausstellung der Kinder und Frauen in Dolní Žandov (Dezember 2013)
3/ Einrichtung des Klubraums und zwei Workshops mit den Themen Handarbeiten und Patchwork (Januar - März 2014)


Fotogalerie aus zweitem Workshop am 22. März 2014:
- - -
Fotogalerie aus dem ersten Workshop am 8. Februar 2014:









- - -
Fotogalerie vom Weihnachtstreffen am 5. Dezember 2013 in Dolní Žandov:
- - -
Fotogalerie aus dem Runden Tisch am 28. September 2013 im Kulturhaus Dolní Žandov:








Kofinanziert durch die Europäische Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung
Investition in Ihre Zukunft