Gemeinsamer Weg

Gemeinsamer Weg

Wir laden Sie zum Besuch von zwei wunderschönen Regionen – Umgebung des Marktes Neualbenreuth und Region Mariánskolázeňsko im tschechischen Grenzgebiet

 
Wie unten in der Beschreibung des Projektes  angeführt ist, hat Markt Neualbenreuth finanzielle Unterstützung für Realisierung des Projektes unter dem Namen „Gemeinsamer Weg“ gewonnen. Wie der Name andeutet, ist es ein Projekt, das in gemeinsamer Zusammenarbeit zwei Partner realisiert haben – Marktgemeinde Neualbenreuth und tschechischer Bund der Gemeinden Mariánskolázeňsko. 
 
Das Projekt bestand aus zwei Teilen. Erste Aufgabe war eine Gemeinsame tschechisch-bayerische Strategie auszuarbeiten, zweite Aufgabe war Ausbau vom „Gedankentalpfad“ auf bayerischem Gebiet und Ausbau von „Gedankenstellen“ im tschechischen Grenzgebiet. 
Eine de Aufgaben des Projektes war Ausbau vom „Gedankentalpfad“ in Neualbenreuth.  Der Weg ist etwa 4 km lang und führt aus Neualbenreuth entlang des Muglbaches an Hardeck vorbei nach Maiersreuth. Auf der Strecke wurden fünf Gedankenstellen ausgebaut. Diese Stellen bieten Ruhezeit auf dem Weg und dabei können Sie sich interessante Tafeln ansehen, jede Tafel bringt einen schönen Gedanken, über den Sie auf der Bank mitten wunderschöner Natur verweilen können. 
Das Projekt greift über die Grenze nach Böhmen. Aus dem Grund wurde eine symbolische Gedankenstelle auf dem Grenzübergang zwischen Neualbenreuth und Mýtina (früher Alt Albenreuth). Diese Stelle zeigt Ihnen eine Karte, wo die weiteren „Gedankenstellen“ in Tschechien, in den Gemeinden des Bundes Mariánskolázeňsko, ausgebaut wurden. Diese Gedankenstellen hängen zusammen – es wurden interessante Stellen ausgesucht, die mit Bänken, Altanen und Infotafeln ausgestattet sind. Die Infotafeln informieren nicht nur über das Projekt, sondern auf jeder Tafel finden Sie – ähnlich wir auf dem „Gedankentalpfad“ – eine interessante Idee, über die man in Ruhe nachdenken kann. Es sind Themen des menschlichen Daseins, Themen, die die gemeinsame Vergangenheit und auch die Gegenwart der Regionen im übertragenen Sinne betreffen. Auf jeder Tafel ist eine Karte, die Ihnen die Stellen nahe bringt.
 
Wir laden Sie also zum Ausflug ein – zu dem Gedankentalpfad und nach Böhmen – in schöne Gemeinden im Grenzgebiet:
 
 
Neualbenreuth – Anfang des „Gedankentalpfades“
49.9786758N, 12.4389594E
 
 
Neualbenreuth – Maiersreuth, Ende des Pfades
49.9876781N, 12.4099025E
 
 
Tschechisch-bayerische Staatsgrenze Neualbenreuth - Mýtina
Gehen Sie über die Grenze zu den Nachbarn – zu Fuß, ohne Angst
49.9901197N, 12.4476514E
 
 
Gemeinde Dolní Žandov (Unter Sandau)  
Stelle auf dem Hügel „Sandavia“ bietet einen schönen Ausblick 
50.0179753N, 12.5553847E
https://www.mapy.cz/s/jy0P
 
 
Gemeinde Drmoul (Dürrmaul)  
Romantischer Teich „Ziegelwerk“ mit Bühne
49.9438956N, 12.6708942E
https://www.mapy.cz/s/jy1f
 
 
Lázně Kynžvart  (Bad Königswart)
Schöne Parkanlage zwischen dem Wohn- und Kurgebiet des Städtchens 
50.0076092N,  12.6279333E
https://www.mapy.cz/s/jy1x
 
 
Gemeinde Stará Voda, Ortsteil Sekerské Chalupy (Hackenhäuser) 
Zauberhafte Stelle am ältesten Haus der Gemeinde 
49.9741822N, 12.6198169E
https://www.mapy.cz/s/jy2y
 
 
Gemeinde Tři Sekery, Ortsteil Krásné (Schöntal)  
Romantischer Blick zum Tillenberg
49.9523486N, 12.6150225E
https://www.mapy.cz/s/jy2K
 
 
Gemeinde Trstěnice (Neudorf)
Ruhestätte im Zentrum der Gemeinden, am Teich und St. Veits Kirche
49.9185228N,   12.6759006E
https://www.mapy.cz/s/jy2Q
 
 
Gemeinde Valy (Schanz)
Altan am Rand der Gemeinde, auf dem Fahrradweg Nr. nach Marienbad, in der Nähe der „Mausquelle“ 
49.9747719N,   12.6722883E
https://www.mapy.cz/s/jy50 
 
 
Gemeinde Velká Hleďsebe, Schlötzerbach (Groß Sichdichfür) 
Angenehmes Ausruhen am Schlötzerbach 
49.9647389N, 12.6608125E
https://www.mapy.cz/s/jy2Z
 
 
Gemeinde Velká Hleďsebe, Ortsteil Klimentov (Klemensdorf)
Nachdenken auf der Wiese, die ein Zeuge der militärischen Vergangenheit war
49.9651564N, 12.6705436E
https://www.mapy.cz/s/jy3b
 
 
Aufgabe der Gemeinsamen tschechisch-bayerischen Strategie war gemeinsame Interessen der Partner zu definieren, Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu analysieren und eine Konzeption zu schaffen, auf deren Grund sie in der Zukunft zusammenarbeiten werden. Auf der bayerischen Seite wurde am Anfang des Jahres 2015 eine Allianz unter dem Namen IKom Stiftland gegründet. Ihre Mitglieder sind zehn Gemeinden - Tirschenreuth, Mitterteich, Waldsassen, Bärnau, Plößberg, Konnersreuth, Mähring, Neualbenreuth, Leonberg und Pechbrunn. Diese Allianz bildet einen Partner für den Freiwilligen Bund der Gemeinden Mariánskolázeňsko in Böhmen und es entsteht so eine ideale Verbindung, dank der es möglich wird Projekte zu umsetzen, die auf allseitige Entwicklung beider Regionen, Umsetzung von gemeinsamen Projekten und Stärkung der bereits existierenden Nachbarbeziehungen  sowohl zwischen den Gemeinden, als auch zwischen den Bürgern, orientiert sind. Bei der Bildung der Strategie fanden Arbeitstreffen statt, die sehr nutzbringend und inspirativ waren. Wir haben Inspiration, Ideen und Erfahrungen aus anderen Regionen gewonnen. Die Vertreter der Gemeinden und Städte können sie sich nicht nur über Beispiele der erfolgreichen Projekte, aber auch über Bildung der Verbindungen im Bereich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit inspirieren. Diese Vernetzung (Network) ist tragend für Aufbau von stabilen Verbindungen für zukünftige gemeinsame Projekte. Feste persönliche Verbindungen sind wichtig für beide Seiten, das sie Stabilität des Umfelds, Vertrauen und feste Partnerschaft darstellen.
Die Strategie ist ein Dokument, das die Basis der Arbeit in zukünftigen Jahren darstellt für „Gemeinsamen Weg“ zu der Entwicklung und besseren Lebensbedingungen der Bürger des bayerischen und tschechischen Grenzgebietes.
 
 
Das Projekt wurde unterstützt durch Mitfinanzierung der Europäischen Union im Programm der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit 
Ziel 3 Tschechische Republik - Freistaat Bayern 2007 - 2013
 
 
- - -
 
 

Treffen an der Grenze und Einweihung des "Gedankentalpfades"

 
Am Samstag, den 20. Juni vormittags haben sich Partner des Projektes "Gemeinsamer Weg" auf der Grenze zwischen Tschechischer Republik und Bundesrepublik Deutschland/Bayern getroffen. Diese Stelle wurde symbolisch ausgewählt. Die Staatsgrenze befindet sich hier in unmittelbarer Nähe der Gemeinde Markt Neualbenreuth und man kann sie zu Fuss oder mit dem Fahrrad überschreiten. Unter der Teilnahme der Partner des Projektes - der Vertreter der Gemeinde Neualbenreuth, Bürgermeister der Gemeinden der Mikroregion Mariánskolázeňsko, der Mitarbeiter des Bundes Mariánskolázeňsko und der Bürger beider Staaten wurde feierlich die Realisierung des Projektes "Gemeinsamer Weg" 
beendet. Gleichzeitig jedoch war dieses Treffen eine weitere Fortsetzung der Zusammenarbeit, die bereits einige Jahre stattfindet, immer intensiver ist und nicht nur für die Gemeinden der grenznahen Regionen, sondern auch für die Bevölkerung immer mehr interessant ist.   
Bürgermeister der Marktgemeinde Neualbenreuth Klaus Meyer hat das Projekt vorgestellt, hat seine Ziele erklärt und unter seiner Leitung haben die Gäste den bayerischen Teil des Projektes besucht - den "Gedankentalweg", auf dem fünf Gedankenstellen installiert sind, die zum Ausruhen und Nachdenken bestimmt sind. Dieser Weg führt entlang der Grenze aus Neualbenreuth in den Ortsteil Maiersreuth. Es ist ein wunderschöner 
Wanderweg, der die Besucher durch schöne Ecken der Natur führt. 
Vorsitzende des Freiwilligen Bundes der Gemeinde Mariánskolázeňsko und gleichzeitig Bürgermeisterin der Gemeinde Tři Sekery (Drei Hacken) hat sich zum Abschluss bei allen, die an der Umsetzung des Projektes gearbeitet haben, bedankt. Sie hat sich auch für den sehr freundlichen Empfang in den bayerischen Gemeinden bedankt und hat alle Anwesenden zum Besuch von Gedankenstellen auf der tschechischen Seite eingeladen. Die Einwonher der Gemeinde Maiersreuth, wo die Zielstation des Gedankentalpfades ist, haben für die Gäste eine wunderbare Beköstigung am Grill vorbereitet, wo alle angenehme Stunden verbracht haben. 
 
Hier bieten wir Ihnen ein Paar Fotos aus der Veranstaltung an, die wieder unsere Regionen angenähert hat.
 
 
 

Einladung zur Wanderung im Rahmen des Projektes und zur Einweihung des "Gedankentalpfades"

 
Wir möchten alle Mitbürger der bayerischen Partnerseite zu einer interessanten Veranstaltung einladen.Eine der Aktivitäten des gemeinsamen Projektes der Gemeinde Neualbenreuth und des Freiwilligen Bundes der Gemeinden Mariánskolázeňsko ist Ausbau von Gedankenstellen auf der tschechischen Seite (in acht Mitgliedsgemeinden) und von dem "Gedankentalpfad" auf der bayerischen Seite, der in Neualbenreuth anfängt und über Hardeck bis Maiersreuth führt. Eine ideelle Verbindung von allen Stellen ist auf der Grenze zwischen der Tschechischen Republik und Bayern, genauer zwischen den Gemeinden Neualbenreuth und Mýtina (früher St. Albenreuth). Diese Stelle haben wir gewählt als Symbol der neu belebten und fungierenden Verhältnisse zwischen Tschechischer Republik und Bayern - Bundesrepublik Deutschland.
Für Vorstellung eines Teils des Projektes den Bürgern von beiden Mikroregionen (Mariánskolázeňsko und IKomStiftland) haben wir ein Treffen an der Grenze und eine Einweihung und Besichtigung des Gedankentalpfades vorbereitet. 
 
Dieses Treffen findet am 20. Juni 2015 um 10:00 Uhr an der Grenze statt. Nach kurzer Ansprache fährt der Bus die Gäste zum Anfang des Pfades nach Neualbereuth, wonach wir zu Fuss diesen Gedankentalpfad besichtigen und uns die fünf Gedankenstellen anschauen. Am Ende des Pfades, in Maiersreuth, ist eine kleine Erfrischung geplant. Danach bringt der Bus die Gäste wieder zurück nach Neualbnereuth.Wir freuen uns auf einen Tag auf "Gemeinsamem Weg", auf eine Wanderung mit den Nachbarn.
 
Die Einladung zum Download finden Sie hier.
 
- - -
 
In der ersten Hälfte 2015 verlaufen intensive Arbeiten der Umsetzung des grenzübergreifenden Projektes "Gemeinsamer Weg".Die Partner des Projektes verhandeln auf ihren Treffen über Fortsetzung der Arbeit an der gemeinsamen Strategie der Entwicklung der Gemeinden an der gemeinsamen bayerisch-tschechischen Grenze, also des Gebietes IKomStiftland und des Freiwilligen Bundes der Gemeinden Mariánskolázeňsko. Gleichzeitig läuft die Vorbereitung der Aufbau von Gedankensteleln (tschechische Seite) und eines Gedankentalweges (bayerische Seite), die die hiesigen Bürger und auch Gäste zum Besuch einladen werden, eine Möglichkeit von Relaxation, Ruhe und Nachdenken auf Thema Zusammenleben und unser Dasein bieten werden. Eine Begleitungsaktivität des Projektes ist Vorbereitung eines zweisprachigen Flyers, der zum Besuch von diesen Stellen auf beiden Seiten der Grenze einladen wird. Nicht zuletzt möchten wir ein Zusammentreffen zur feierlichen Eröffnung der Gedankenstellen erwähnen, das symbolisch auf der bayerisch-tschechischen Grenze, in der Nähe von Neualbenreuth stattfinden wird, und zwar am Ende des Monats Juni 2015.
 
- - -
 
Frewilliger Bund der Gemeinden Mariánskolázeňsko und die Gemeinde Neualbenreuth - Bayern haben finanzielle Unterstützung des Projektes "Gemeinsamer Weg" gewonnen. Die grenznahen Gemeinden in der Tschechischen Republik - Mitgliedsgemeinden des Bundes und die grenznahen Gemeinden in Bayern haben in den vergangenen zwei Jahren einige gemeinsame Projekte umgesetzt. Diese Zusammenarbeit war sehr intensiv und ging über in das Bedürfnis die gemeinsamen Ziele und Vorhaben des tschechischen und bayerischen Grenzgebietes in den folgenden Jahren zu definieren. Beide Seiten haben an der Zusammenarbeit ein grosses Interesse und möchten Dank deren die Beziehungen der Gemeinden und der Bevölkerung im Grenzgebiet auf ein höheres Niveau bringen. Das Projekt hat zwei Hauptziele - Erarbeitung einer Studie, Konzeption der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für den nächsten Zeitraum. Diese Konzeption wird die Vorhaben der existierenden regionalen Initiativen im tschechischen und bayerischen Grenzgebiet verknüpfen und wird auch aus den Analysen für das Program der Euroäischen terriorialen Zusammenarbeit Tschechische Republik - Freistaat Bayern 2014 - 2020 ausgehen. Das zweite Ziel des Projektes, das symbolisch auf die Zusammenarbeit beider Regionen anknüpft und den gegenseitigen touristischen Verkehr und Annäherung der Bevölkerung des Gebietes unterstützt, ist Aufbau von einem "Gedankentalweg" in der Nähe der Gemeinde Neualbenreuth, und von acht "Gedankenstellen" in böhmischen Gemeinden an der Grenze. Diese Stellen werden symbolisch die Geschichte und Zukunft beider Gebiete verknüpfen, sie werden auf Ästhetik, Relaxation und Wahrnehmung von wunderschönen Ecken der Gemeinden dieser Region orientiert.
 
 
Das Projekt Nr. 372 "Gemeinsamer Weg" wird durch das Programm der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Ziel 3 - Tschechische Republik - Freistaat Bayern 2007 - 2013 kofinanziert.