Jüdischer Friedhof in Drmoul

Jüdischer Friedhof in Drmoul
Das Stadtmuseum Mariánské Lázně hat ein Projekt der Herausgabe des Buches "Jüdischer Friedhof in Drmoul" vorbereitet und für die Umsetzung wurde ein Antrag für finanzielle Unterstützung beim Deutsch-tschechischen Zukunftsfonds gestellt.  
Freiwilliger Bund der Gemeinden Mariánskolázeňsko hat sich an der Vorbereitung des Antrags beteiligt, dieser Antrag wurde erfolgreich genehmigt und seit 30. 06. 2016 verläuft die Umsetzung dieses Projektes.
 
Ziel des Projektes ist Herausgabe eines Buches mit kompletter Liste der jüdischer Grabsteine auf dem Friedhof bei der Gemeinde Drmoul. Das Buch wird die Beschreibungen der Grabsteine in tschechischer, deutscher und hebräischer Sprache gemeinsam mit den entsprechenden Fotografien beinhalten. In Hinsicht auf großen Umfang werden in gedruckter Form etwa 200 Seiten des am meisten interessanten Umfangs verarbeitet und weitere Dokumentation wird in der Text- und fotografischen Form auf einer CD/DVD beigelegt.   
 
Der jüdische Friedhof befindet sich auf dem sog. Herrenberg in der Nähe der Gemeinde Drmoul. Es handelt sich um ein Waldfriedhof mit Grabsteinen im Barock- und klassischem Stil. Der Friedhof wurde zum ersten Mal auf der Karte der Kuttenplaner Herrschaft im Jahr 1676 vermerkt. Die Fachleute schätzen diesen Friedhof als sehr wertvoll, teilweise erhalten mit klassizistischen und Granitgrabsteinen. Der älteste Grabstein wurde aus dem Jahr 1656 erkannt. Ursprünglich zählte der Friedhof 690 Grabsteine, bis zu heutiger Zeit sind auf dem Friedhof ca. 240 Stück erhalten geblieben.   
 
Output des Projektes - mehrsprachiges Buch, Verzeichnis der Grabsteine auf dem jüdischen Friedhof in Drmoul - also auf einem historisch wertvollem Ort - überschreitet mit seiner Bedeutung die Grenzen der Region und durch seine Vollständigkeit handelt es sich um eine einzigartige Tat. An der Entstehung der Publikation beteiligten sich im Verlauf mehrerer Jahre Vertreter aus der Tschechischen Republik und aus Deutschland. Ihre Arbeit ist systematisch einige Jahre verlaufen, alle Dokumente haben einen außerordentlichen Dokumentierungswert und ihre Veröffentlichung wird einen Beitrag zur Festigung der gegenseitigen Beziehungen und Höhepunkt der vorhergehenden Mühe darstellen.     
 
Am 25. Juni 201 findet um 14:00 Uhr auf dem jüdischen Friedhof in Drmoul eine feierliche Vorstellung des Buches der Öffentlichkeit unter Teilnahme von bedeutenden Gästen geplant.
 
Wir laden Sie herzlich ein. Die Einladung zum Download finden Sie hier.
 
 
 
 
Das Projekt "Jüdischer Friedhof in Drmoul" wurde durch den Deutsch-tschechischen Zukunftsfonds unterstützt.