Freiwilliger Bund der Gemeinden Mariánskolázeňsko ist Administrator des Projektes "Kirche des hl. Johannes des Täufers - Ort ohne Grenzen".
Dieses Projekt ist kofinanziert von der Europäischen Union aus dem europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Programm für grenzübergreifende Zusammenarbeit Zie ETZ Tschechische Republik - Freistaat Bayern 2014-2020.
Ziel des Projektes ist "Orte ohne Grenzen" zu bilden, unter Teilnahme der Partner aus der Tschechischen Republik - der Römisch-katholischen Pfarrgemeinde Skalná, der Stadt Skalná, und aus Bayern - der Pfarrgemeinde Patrona Bavariae Neusorg und Gemeinde Neusorg.
Das Projekt geht aus der gemeinsamen Geschichte und des Gebietes, bewohnt durch beide Völker, hervor. Gemeinsame grenzübergreifende Unterstützung wird bereits auf Grundlage einer langjährigen Zusammenarbeit gepflegt und dank diesem Projekt wird die Zusammenarbeit bei gemeinsamer Umsetzung der Treffen der Partner erweitert, was das Leben in den Gemeinden, gemeinsame Traditionen und Wahrnehmen der regionalen Identität stärken bereichern wird.
Aktivitäten des Projektes, das im Zeitraum Februar 2017 bis September 2019 umgesetzt wird, beruhen in gemeinsamen Treffen der Bürger beider grenznahen Gemeinden bei verschiedenen Angelegenheiten, z. B. bei Konzerten, Sommerfesten, Kirchweihen, Treffen der Kinder bei Kultur, bei bildender Kunst und Wettbewerben, Besuche der Kinder, Erwachsenen und Senioren. Im Rahmen des Projektes sind 20 Veranstaltungen vorbereitet.
Weitere Aktivität des Projektes ist Erneuerung der Kirche des hl. Johannes des Täufers in Skalná und der Kirche der Jungfrau Maria in Neusorg.
Auf dieser Seite werden Sie über Verlauf des Projektes und über einzelne Veranstaltungen informiert.
Pressebericht Nr. 4 vom 24. 01. 2018
Pressebericht Nr. 3 vom 09. 08. 2017
Pressebericht Nr. 2 vom 05. 05. 2017
Pressebericht Nr. 1 vom 22. 03. 2017