Klein, aber gemeinsam stark in den Gärten der Freundschaft!

Klein, aber gemeinsam stark in den Gärten der Freundschaft!

 

Die Kindergärten Dorfpiraten Mähring und Vora Mariánské Lázně realisieren ein Projekt unter dem Namen "Klein, aber gemeinsam stark in den Gärten der Freundschaft!"

 

 

Dieses Projekt der beiden Kindergärten wurde gemeinsam bereits seit dem Jahr 2016 vorbereitet und Ziel des Projektes ist Fortsetzung und Vertiefunt der Freundschaft, die dank den regelmässigen Zusammentreffen und gemeinsamen Veranstaltungen entstanden ist.    

Inhalt des Projetes ist gegenseitiger Unterricht der Sprachen für Kinder und Erwachsene, gemeinsame Treffen, Aktivitäten, Ausflüge, Feste - der Plan der Aktivitäten ist voll von interessanten Veranstaltungen. Dank dem Projekt werden auch zwei thematische Gärten errichtet - im Kindergarten Mähring der "Garten der Freundschaft", im Kindergarten Vora der "Garten des Verständnisses". Bei der Gestaltung der Gärten werden auch die Kinder und Ihre Eltern mitmachen können - durch Herstellung von einfachen Gegenständen, Pflege der Einrichtung und der Gärten. Gemeinsame Aktivitäten in den Gärten werden zum näheren Kennenlernen unserer Freunde und ihrer Kultur beitragen und sie werden Gelegenheit für praktische Nutzung der gewonnenen Sprachkentnisse bieten. 

   

Einige Angaben zum Projekt: 

Name des Projektes:         Klein, aber gemeinsam stark in den Kindergärten der Freundschaft!

Antragsteller:                   Gemeinde Mähring / Bayern

Partner:                            Stadt Mariánské Lázně

Nummer des Projektes:    172

Fördertitel:                       Programm der grenzübergreifenden Zusammenarbeit  Ziel ETZ Tschechische Republik - Freistaat Bayern 2014-2020

Termin der Umsetzung:   01. 09. 2017 – 31. 08. 2020

Projektbudget:                191 854,63 Eur

Vorausgesetzte Höhe der Finanzierung durch EU: 85 % 

 

Auf diesen Seiten werden wir Sie über den Verlauf der Umsetzung, Programm und interessante Punkte des Projektes informieren. 

 

Am Samstag, den 14. 10. 20147 fand feierliche Eröffnung des Projektes - der "Spatenstich" statt. Im Kindergarten Großkonreuth trafen Vertreter der Projektpartner und Kinder mit ihren Eltern. Als Gäste der Eröffnung kamen Vertreter des Landratsamtes, der Euregio Egrensis, Gemeinderat Mähring mit Bürgermeister Josef Schmidkonz und das ganze Team des Kindergartens mit der Leiterin Irida Haberkorn. Für tschechische Seite nahmem der 2. Bürgermeister der Stadt Marienbad Dr. Luděk Nosek, Kindergarterteam Vora mit der Direktorin Helena Černá und weitere teil. Beide Partner haben symbolische Geschenke ausgetauscht - der Kindergarten Vora hat einen Apfelbaum der Freundschaft bekommen und die "Dorfpiraten" haben zwei Sträuche der kanadischen Heidelbeere bekommen. 

Dieses Projekt der beiden Kindergärten wurde gemeinsam bereits seit 2016 vorbereitete und Ziel ist Fortsetzung und Vertiefunt der Freundschaft, die dank den regelmässigen Zusammentreffen und gemeinsamen Veranstaltungen entstanden ist.    
Inhalt des Porjketes ist gegenseitiger Unterricht der Sprachen für Kinder und Erwachsene, gemeinsame Treffen, Aktivitäten, Ausflüge, Feste - der Plan der Aktivitäten ist voll von interessanten Veranstaltungen. Dank dem Projekt werden auch zwei thematische Gärten errichtet - im Kindergarten Mähring der "Garten der Freundschaft", im Kindergarten Vora der "Garten des Verständnisses". Bei der Gestaltung der Gärten werden auch die Kinder und Ihre Eltern mitmachen können - durch Herstellung von einfachen Gegenständen, Pflege der Einrichtung und des Gartens. Gemeinsame Aktivitäten in den Gärten werden zu dem näheren Kennenlernen unserer Freunde und ihrer Kultur beitragen und sie werden Gelegenheit für praktische Nutzung der gewonnenen Sprachkentnisse bieten. 
   
Einige Angaben zum Projekt: 
Name des Projektes: Klein, aber gemeinsam stark in den Kinbdergärten der Freundschaf!
Antragsteller: Gemeinde Mähring / Bayern
Partner: Stadt Mariánské Lázně
Nummer des Projektes: 172
Fördertitel: Programm der grenzübergreifenden Zusammenarbeit  Ziel ETZ Tschechische Republik - Freistaat Bayern 2014-2020
Termin der Umsetzung: 01. 09. 2017 – 31. 08. 2020
Projektbudget: 191 854,63 Eur
Vorausgesetzte Höhe der Finanzierung durch EU: 85 % 
 
Auf diesen Seiten werden wir Sie über den Verlauf der Umsetzung, Programm und interessante Punkte des Projektes informieren.