Ziel dieses Projektes ist eine Partnerschaft für den Weg des Eisernen Vorhangs auf dem Gebiet von Mariánskolázeňsko zu schaffen. Das erste gemeinsame Thema ist eine Liste von Sehenswürdigkeiten der Mikroregion Mariánskolázeňsko, die man mit dem Fahrrad erzielen kann, zu schaffen. Das Thema wurde gewählt nach der Beratung mit den Fachleuten auf dem Gebiet des Karlsbader Bezirks und auch mit Rücksicht darauf, dass die Strecke des Weges auf dem Gebiet von Mariánskolázeňsko noch nicht genau festgelegt wurde. Sicher jedoch ist, dass der Weg direkt durch Mariánskolázeňsko oder in seiner unmittelbaren Nähe führen wird.
Während des Projektes werden vier Runde Tische stattfinden, wo über die Möglichkeiten der Strecke des Weges und über die Sehenswürdigkeiten, die in die Liste eingegliedert werden, verhandelt wird. Zu den Verhandlungen wurden auch unsere Nachbarn aus Bayern eingeladen - Bürgermeister und Vertreter der Gemeinden Mähring und Neualbenreuth.
- - -
Vierter Runder Tisch fand am 29. Mai 2012 im Rathaus in Bad Königswart.
Dritter Runder Tisch fand am 15. Mai 2012 im Kulturhaus in Unter Sandau.
Zweiter Runder Tisch fand am 2. April 2012 im Sitz von Mariánskolázeňsko, o.p.s.
Erster Runder Tisch fand am 26. Oktober 2011 in der ehemaligen Kaserde Slatina - Lohhäuser.
Das Projekt "Mariánskolázeňsko - Partnerschaft für den Weg des Eisernen Vorhangs" hat die Stiftung Partnerschaft in ihrem Programm Greenways, dessen Generalpartner die Stiftung der Tschechischen Sparkasse ist, unterstützt.

.jpg)