Vorstellung der Funktionierung der öffentlichen Verwaltung in CZ und BY

Vorstellung der Funktionierung der öffentlichen Verwaltung in CZ und BY

Nummer des Projektes: DF/EÚS/EGR/0017 

Fördertitel: Programm der grenzübergreifenden Zusammenarbeit Ziel ETZ Tschechische Republik - Freistaat Bayern 2014-2020, Dispositionsfonds 
Termin der Realisierung: 2016 - 2017
Budget des Projektes: 2 493,26 EUR
Vorausgesetzte Höhe der Förderung: 85 %  
 
Freiwilliger Bund der Gemeinden Mariánskolázeňsko knüpft an die bisherige gegenseitige Zusammenarbeit und allseitige Entwicklung mit dem bayerischen Gemeindeverband IKom Stiftland an. Ziel des Projektes ist die tschechischen und bayerischen Teilnehmer mit der Funktionierung der öffentlichen Verwaltung in Tschechien und in Bayern bekannt zu machen. 
Im Rahmen des Projektes wird am 25. 4. 2017 eine Veranstaltung stattfinden - Vorträge über öffentliche Verwaltung, Diskussion, Vortrag über die Merkwürdigkeiten der Stadt Mariánské Lázně und seiner Umgebung, Besichtigung des Stadtmuseums Mariánské Lázně, Besichtigung der Ausstellung der historischen Fotografien und Ansichtskarten der Mitgliedsgemeinden des Bundes Mariánskolázeňsko. Output des Projektes ist Übergabe eines Zertifikats  und eines Buches "Chronik des Kurortes Marienbad 1785-1855" an die Absolventen des Vortrages über die öffentliche Verwaltung
 
 
Die Vorträge finden statt im Rahmen des Projektes: Vorstellung der Funktionierung der öffentlichen Verwaltung in CZ und BY, Projekt Nr.: DF/EÚS/EGR/0017, kofinanziert aus dem Programm der grenzübergreifenden Zusammenarbeit ZIEL ETZ Tschechische Republik
- Freistaat Bayern 2014-2020, Dispositionsfonds
 
 
 
Name des Projektes: Vorstellung der Funktionierung der öffentlichen Verwaltung in CZ und BY
Nummer des Projektes: DF/EÚS/EGR/0017 
Fördertitel: Programm der grenzübergreifenden Zusammenarbeit Ziel ETZ Tschechische Republik - Freistaat Bayern 2014-2020, Dispositionsfonds 
Termin der Realisierung: 2016 - 2017
Budget des Projektes: 2 493,26 Eur
Vorausgesetzte Höhe der Förderung: 85 %  
 
Freiwilliger Bund der Gemeinden Mariánskolázeňsko knüpft an die bisherige gegenseitige Zusammenarbeit und allseitige Entwicklung mit dem bayerischen Gemeindeverband IKom Stiftland. Ziel des Projektes ist die tschechischen und bayerischen Teilnehmer mit der Funktionierung der öffentlichen Verwaltung in Tschechien und in Bayern. 
Im Rahmen des Projektes wird am 25. 4. 2017 eine Veranstaltung stattfinden - Vorträge über die öffentliche Verwaltung, Diskussion, Vortrag über die Merkwürdigkeiten der Stadt Mariánské Lázně und seiner Umgebung, Besichtigung des Stadtmuseums Mariánské Lázně, Besichtigung der Ausstellung der historischen Fotografien und Ansichtskarten der Mitgliedsgemeinden des Bundes Mariánskolázeňsko. Output des Projektes ist Übergabe eines Zertifikats den Absolventen des Vortrages über die öffentliche Verwaltung und eines Buches "Chronik des Kurortes Marienbad 1785-1855". 
 
 
Einladung zum Vortrag am 25. 4. 2017
 
Die Vorträge finden im rahmen des Projektes: Vorstellung der Funktionierung der öffentlichen Verwaltung in CZ und BY, Projekt Nr.: DF/EÚS/EGR/0017, kofinanziert aus dem Programm der grenzübergreifenden Zusammenarbei ZIEL ETZ Tschechische Republik - Freistaat Bayern 2014-2020, Dispositionsfonds
 
 
 
 

Fotogalerie: Vorstellung der Funktionierung der öffentlichen Verwaltung in CZ und BY