Weihnachtstraditionen im Grenzgebiet

Weihnachtstraditionen im Grenzgebiet
Gemeinnützige Gesellschaft Mariánskolázeňsko, o. p. s. hat finanzielle Mittel für Projekt unter dem Namen "Weihnachtstraditionen im Grenzgebiet" gewonnen. Dieses Projekt unterstützte  Dispositionsfonds der grenzübergreifenden Zusammenarbeit Ziel 3 Tschechische Republik - Freistaat Bayern 2007 - 2013.  
 
Dieses Thema bietet breites Spektrum für Zusammenarbeit - Traditionen, Bräuche, Freizeitaktivitäten, Inspirationen, Ideen und Erfahrungen. Die Zeit, die wir mit unseren Freunden bei diesem Projekt verbringen, trägt zum näheren Kennenlernen der Mensche, die auf der anderen Seite der Grenze leben und lange Jahre miteinander nicht kommunizieren konnten.
 
Das Projekt umfasst mehrere Aktivitäten. Auf beiden Seiten der grenze wird ein Weihnachtswettbewerb ausgerufen, die Erzeugnisse werden in den Gemeindeämtern gesammelt. Die gebastelten Schmuckstücke werden nach Alterskategorien aufgeteilt, eine internationale Jury wird die besten Erzeugnisse auswählen und alle Teilnehmer werden zur feierlichen Preisverleihung und Eröffnung der Ausstellung eingeladen. 
 
Aus allen Erzeugnissen wird nachfolgend eine Wanderausstellung vorbereitet, die auch auf deutscher Seite feierlich eröffnet wird und dann durch die Gemeinden vor Weihnachten wandern wird.
 
Es wird auch ein Vortrag, oder eher ein Weihnachtserzählen über die Bräuche in Westböhmen und in Bayern stattfinden.  
 
- - -
 
Am 17. Dezember 2013 wurde die Ausstellung feierlich eröffnet in Mähring, in der Grundschule Großkonreuth: 
 
- - -
 
 
 
 
Bei dem Vortrag haben wir alte Egerer Weihnachtsrezepte gewonnen, wir bieten sie Ihnen an zum Download:
 
- - -
 
 
 
 
 
Fotografien aus der feierlichen Eröffnung der Ausstellung und der Preisverleihung am 22. November 2013 in der Kirche der 14 Nothelfer in Tři Sekery: