Dieses Projekt knüpft auf die bisherige Arbeit des Freiwilligen Bundes der Gemeinden Mariánskolázeňsko im Bereich der Fahrradtouristik an. Das erste realisierte Projekt war "Mariánskolázeňsko - Partnerschaft für den Weg des Eisernen Vorhangs", dessen Ziel war Gründung einer Partnerschaft für den Fahrradweg des Eisernen Vorhangs auf dem Gebiet der Mikroregion mittels Liste der Attraktivitäten für Fahrradfans in unserer Region. Zweites Projekt unter dem Namen "Gemeinsame Fahrradwege - Partnerschaft auf tschechischem und deutschem Gebiet" stellt Fortsetzung und Stärkung der gegenseitigen Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Fahrradwegen auf dem tschechischen und deutschen Gebiet dar. Partner des Projektes ist die bayerische Gemeinde Neualbenreuth.
Ziel des Projektes "Weniger Sackgassen im Grenzgebiet" ist - wie bereits der Name andeutet - Ergänzung der Markierung der Fahrradwege im Grenzgebiet. Das ermöglicht bessere Orientierung der Besucher ohne örtliche Kenntnisse, den Besuchern werden Attraktivitäten vorgestellt, wohin sie bisher mit dem Fahrrad nicht kommen konnten. Neu markierte Fahrradwege werden in eine elektronische Karte eingetragen, die auf diesen Webseiten und auf den Webseiten der Mitgliedgemeinden des Bundes zugänglich sein wird.
In den Monaten September und Oktober wurden die Schilder auf dem Gebiet der Mitgliedsgemeinden des Bundes installiert. Mit der Markierung wurden die Gemeinden auf der Verhandlung des Runden Tisches bekannt gemacht, der am Ende August 2013 stattgefunden hat.
Weitere Aktivität des Projektes ist die Platzierung einer elektronischen Fahrradkarte auf den Webseiten des Bundes und auch der einzelnen Mitgliedsgemeinden.
Fotos aus dem Verlauf der Installation der Schilder (September - Oktober 2013)




Fotos aus der Verhandlung des Runden Tisches 29. August 2013

Das Projekt wurde mitfinanziert durch die Europäische Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung
Investition in ihre Zukunft