Wir feiern gemeinsam in Horní Ves

Wir feiern gemeinsam in Horní Ves
Name des Projektes: Wir feiern gemeinsam in Horní Ves
Nummer des Projektes : DF/EÚS/EGR/0084
Förderprogramm : Programm der grenzübergreifenden Zusammenarbeit Ziel ETZ Tschechische Republik - Freistaat Bayern 2014-2020, Dispositionsfonds
Termin der Umsetzung : 2019
Budget des Projektes : 96 434 CZK (3 709,13 EUR)
Vorausgesetzte Höhe der Förderung : 85 %
 
Gemeinde Horní Ves ist ein Ortsteil der Gemeinde Trstěnice, mit dem Luftweg 5 km südwestlich von Bahnhof Marienbad; 1,5 km westlich von Trstěnice entfernt. Horní Ves war vom Anfang an bis heute eine landwirtschaftliche Gemeinde. Der Ort wurde im Hang unter dem Kuhberg gegründet, der mäßig nach Osten zum Nachbarort Trstěnice abfällt. Der ursprüngliche Name war Hoření Ves oder Hořevec (Hořeves), erst später bekam der Ort den deutschen Namen Oberdorf. Erste Erwähnung stammt aus dem Jahr 1379. Die Gemeinde möchte gemeinsam mit den örtlichen und deutschen Gästen 640 Jahre des Bestehens feiern. Ziel des Projektes ist das Treffen, Erfahrungsaustausch und Veranstaltung eines kulturellen Events, und vor allem beginnende Zusammenarbeit mit dem Partner des Projektes. Die Veranstaltung "Wir feiern gemeinsam in Horní Ves" wird am 15. 6. 2019 stattfinden. Es handelt sich um eine Veranstaltung grenzübergreifenden Charakters und wir setzen große Anzahl der Teilnehmer von beiden Seiten der Grenze voraus. Ziel des Projektes ist ein Treffen auf der Ebene einer ländlichen Veranstaltung, welche ein interessantes thematisches und kulturelles Programm anbieten möchte. 
 
Im Rahmen des Projektes wird eine Verhandlung des Runden Tisches unter der Teilnahme des bayerischen Partners - der Gemeinde Leonberg stattfinden. Der Runde Tisch wird am 17. Mai  2019 um 14:00 Uhr stattfinden. Die Verhandlung wird vor allem auf die Vorbereitung der Veranstaltung, Vorbereitung der Ausstellung der Trophäen und der Jägerthematik zielen, und das inklusive Werbung der Veranstaltung. Bei der Verhandlung wird gemeinsame Organisation der Veranstaltungen, Erfrischung, Background für die Teilnehnmer und Besucher der Aktion besprochen.  
 
Pressebericht vom 23.7.2019 finden Sie hier.
 
Einlandung am 15. 6. 2019 finden Sie hier.
 
Einladung zum Runden Tisch am 17. 5. 2019 hier.
 

 

Name des Projektes: Wir feiern gemeinsam in Horní Ves
Nummer des Projektes : DF/EÚS/EGR/0084
Förderprogramm : Programm der grenzübergreifenden Zusammenarbeit Ziel ETZ Tschechische Republik - Freistaat Bayern 2014-2020, Dispositionsfonds
Termin der Umsetzung : 2019
Budget des Projektes : 96 434 CZK (3 709,13 EUR)
Vorausgesetzte Höhe der Förderung : 85 %
 
Gemeinde Horní Ves ist ein Ortsteil der Gemeinde Trstěnice, mit dem Luftweg 5 km südwestlich von Bahnhof Marienbad; 1,5 km westlich von Trstěnice entfernt. Horní Ves war vom Anfang an bis heute eine landwirtschaftliche Gemeinde. Der Ort wurde im Hang unter dem Kuhberg gegründet, der mäßig nach Osten zum Nachbarort Trstěnice abfällt. Der ursprüngliche Name war Hoření Ves oder Hořevec (Hořeves), erst später bekam der Ort den deutschen Namen Oberdorf. Erste Erwähnung stammt aus dem Jahr 1379. Die Gemeinde möchte gemeinsam mit den örtlichen und deutschen Gästen 640 Jahre des Bestehens feiern. Ziel des Projektes ist das Treffen, Erfahrungsaustausch und Veranstaltung eines kulturellen Events, und vor allem beginnende Zusammenarbeit mit dem Partner des Projektes. Die Veranstaltung "Wir feiern gemeinsam in Horní Ves" wird am 15. 6. 2019 stattfinden. Es handelt sich um eine Veranstaltung grenzübergreifenden Charakters und wir setzen große Anzahl der Teilnehmer von beiden Seiten der Grenze voraus. Ziel des Projektes ist ein Treffen auf der Ebene einer ländlichen Veranstaltung, welche ein interessantes thematisches und kulturelles Programm anbieten möchte. 
 
Im Rahmen des Projektes wird eine Verhandlung des Runden Tisches unter der Teilnahme des bayerischen Partners - der Gemeinde Leonberg stattfinden. Der Runde Tisch wird am 17. Mai  2019 um 14:00 Uhr stattfinden. Die Verhandlung wird vor allem auf die Vorbereitung der Veranstaltung, Vorbereitung der Ausstellung der Trophäen und der Jägerthematik zielen, und das inklusive Werbung der Veranstaltung. Bei der Verhandlung wird gemeinsame Organisation der Veranstaltungen, Erfrischung, Background für die Teilnehnmer und Besucher der Aktion besprochen.  
 
Pressebericht vom 23.7.2019 finden Sie hier.
 
Einlandung am 15. 6. 2019 finden Sie hier.
 
Einladung zum Runden Tisch am 17. 5. 2019 hier.